Verstakt

Verstakt
Vẹrs|takt, der:
Takt (2 b).

* * *

Vẹrs|takt, der: Takt (2 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Füllung — Ladung; Bestückung * * * Fül|lung [ fʏlʊŋ], die; , en: a) Masse, die (als besonderer Bestandteil) in bestimmte Speisen, Backwaren, Süßigkeiten o. Ä. hineingefüllt wird: welche Füllung wünschen Sie bei Ihrem Crêpe? Syn.: ↑ Inhalt. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Mora — Mo|ra1 〈f.; , Mo|ren〉 1. Verzug, Verzögerung der Zahlung 2. 〈Metrik〉 kleinste Zeiteinheit im Vers, Dauer einer kurzen Silbe [lat., „Verzögerung, Verzug, Rast(tag); Aufenthalt“] Mo|ra2 〈f.; ; unz.〉 ital. Fingerspiel, bei dem zwei Spieler… …   Universal-Lexikon

  • Killerinstinkt — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November Auch nac …   Deutsch Wikipedia

  • Mora (Einheit) — Die More oder Mora (lat. mora, Zeitraum) ist in der Phonologie eine Maßeinheit für das Silbengewicht. Eine More entspricht einer offenen Silbe mit kurzem Vokal oder einem Kurzvokal mit höchstens einem nachfolgenden Konsonanten. Silben mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Binnenreim — Binnenreim, Reim innerhalb einer Verszeile, in der Regel nur durch einen Verstakt getrennt; z. B.: Eine starke schwarze Barke Segelt trauervoll dahin. Die vermummten und verstummten Leichenhüter sitzen drin. (Heine.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dipodie — Di|po|die 〈f. 19; Metrik〉 Einheit aus zwei gleichen Versfüßen, bes. Jamben od. Trochäen [<grch. di „doppelt“ + pous, podos „Fuß“] * * * Dipodie   [griechisch] die, /... di|en, Metrik: metrische Einheit aus zwei gleichen Versfüßen, z. B. ∪ ∪… …   Universal-Lexikon

  • More — Mo|re 〈f. 19; alem.〉 Mutterschwein [→ Maure] * * * Mo|re: ↑ 1Mora. * * * I More   [lateinisch mora »Dauer«] die, / n …   Universal-Lexikon

  • beschwerte Hebung — beschwerte Hebung,   in der mittelhochdeutschen Dichtung verbreitetes Mittel rhythmischer Akzentuierung, indem ein Verstakt (Metrik) mit einer einzigen Silbe gefüllt wird …   Universal-Lexikon

  • Tetrapodie — Te|tra|po|die, die; [griech. tetrapodía = Vierfüßigkeit] (Verslehre): (in der griechischen Metrik) Verbindung von vier Versfüßen zu einem Verstakt …   Universal-Lexikon

  • Dipodie — Di|po|die die; , ...ien <über lat. dipodia aus gr. dipodía »Verbindung zweier Versfüße zu einem Takt«, eigtl. »Doppelfüßigkeit«> Verbindung zweier Versfüße (rhythmischer Einheiten) zu einem Verstakt; vgl. ↑Monopodie u. ↑Tripodie …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”